Edwin Haberfellner   
   Autor
 
   
 

Willkommen

auf der offiziellen Website von Edwin Haberfellner. Der unweit von Linz, Oberösterreich, lebende Autor schreibt Kriminalromane, Thriller und Kurzgeschichten.

 
 

Der neue Thriller:

Projekt Äskulap
 

Gleiches mit Gleichem
Unterhaltsam, interessant und spannend ist der neue Kriminalroman 'Projekt Äskulap' von Edwin Haberfellner. Ein Pharmakonzern lanciert ein neues, nanomedizinisches Produkt unter Umgehung der üblichen Kontrollen für solche Produkte. Der Trick, da nanomedizinische Präparate kaum nachzuweisen sind: Es wird einfach als homöopathisches Präparat deklariert. Im Dickicht von Profilierungssucht, Neid und Gewinnstreben ermittelt Hauptkommissar Schröck nach den Hintergründen von 'unnatürlichen' Todesfällen im weiteren Umfeld des Pharmakonzerns. Haben diese etwas mit dem Tod eines Erfinders vor ein paar Jahren zu tun?
Trefflich kann der Leser nachvollziehen, wieso die Protagonisten in ihrer jeweiligen Lebenssituation einfach nicht anders können als sich immer weiter in die verzwickte Geschichte zu verstricken. Man fiebert mit, wie die wahren Beweggründe schließlich ans Tageslicht kommen werden und der ursprüngliche Mord sich aufklärt. Und vor allem natürlich, wo die 'Formel' für das 'Allheilmittel' abgeblieben ist ...
'Projekt Äskulap' macht Spaß zu lesen und ist trotz komplexer Zusammenhänge klar aufgebaut und deshalb auch leicht zu lesen. So müssen gute Krimis gestrickt sein!
Norbert Grahl, Karlsruhe

Der Autor liest vor. >>

 
 
Edwin Haberfellner
wurde 1957 in Oberösterreich geboren. Nach seinem Auslandspraktikum bei der Bank Of England in London arbeitete er unter anderem als Gruppendynamiker und neun Jahre lang im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz, bevor er Rechtswissenschaften an der Unversität Linz studierte und in der Folge im Linzer Bau- und Gewerberechtsamt tätig war.
Ab den Neunzigerjahren leitete er einen IT-Entwicklungsbereich bei der Stadt Linz.dig.
Seine Auslandaufenthalte in Afrika, Südamerika und Asien liefern ihm den Stoff und die Muße für seine Kriminalromane.